#Diversity Matters 20
#Diversity Matters 24
2010 AIECS
2011 ISU
2011 Master Lectures
2012 Master Lectures
2012 advanced building skins
2013 TUGSAT-1 Launch Event
2013 eCAADe
2015 Graz Architecture Lectures
2015 advanced building skins
2016 Graz Architecture Lectures
2017 Opening Symposium of PLANCKS
2018 OpenUP – Innovative Dissemination Workshop
2019 DR_SoM Session 7: Digital Practice
2019 OPS-SAT Launch Event
28th ESCAPE – European Symposium on Computer Aided Process Engineering 2018
30 Jahre Institut für Felsmechanik und Tunnelbau
32nd European Symposium on Applied Thermodynamics 2022
3rd Symposium on Dependable Internet of Things in Adverse Environments
50 Jahre interuniversitäres Studium Elektrotechnik-Toningenieur - Festakt
50 Jahre interuniversitäres Studium Elektrotechnik-Toningenieur - Round Table
AI in Forschung und Lehre
Auf Social Media überzeugen – Mein Profil wirkungsvoll gestalten (ULV)
Austria-Forum
BIS Vorträge
BauFak - Guest lecture by Dr. Thomas Dickmann (Amberg Technologies AG, Switzerland)
Buchpräsentation "Medical Devices and In Vitro Diagnostics"
CIGRE Austria NGN Jahreshauptversammlung
COVID-19 Info
CSBME - Your Future in Computer Science or Biomedical Engineering
Colloquium Data Science
Colloquium Visual Computing
ComPer24
Confluence of Vision and Graphics
Cross Fertilisation Winter 2023
DUH-Konferenzen
Digital Data Storage
Digitale TU Graz Marketplace - Online Event und weitere Informationen
Diskussionsplattform: Welchen Mehrwert können Microcredentials an Hochschulen schaffen?
EMV-Fachtagung 2019
Educational Technology
Employee Meeting RCPE
Expert Spotlights - Fachvortragsserie
Festvortrag von Assoc. Prof. Michael Gadringer anlässlich der Verleihung seiner Lehrbefugnis für „Mikrowellentechnik“
Forum Neue Medien in der Lehre Austria
Foundations of Digital Games 2025 - HSi3
Foundations of Digital Games 2025 - HSi7
GCCE Seminar: Covariant, Contravariant, Irrelevant
GCCE Seminar: Quasi-One-Dimnesional Flow Analysis
[Ringvorlesung ES REICHT – Reduktion als kollektives Handeln] "Gehen - Philosophische Anmerkungen zur Fußverkehr-Strategie des Landes Steiermark"
G
Jan 10, 2024, 5:00 PM
Sustainability4U
[Ringvorlesung ES REICHT – Reduktion als kollektives Handeln] "Alternative Konzepte der ökonomischen Bildung für Nachhaltigkeit"
Nov 15, 2023, 5:00 PM
[Ringvorlesung ES REICHT – Reduktion als kollektives Handeln] "Das 1x1 des reduzierten, klimafreundlichen Reisens"
Oct 24, 2023, 8:53 AM
[Ringvorlesung ZUKUNFT – Der Beitrag der Hochschulen zur Lösung gesellschaftlicher Krisen] "Selbsttäuschung statt Klimaschutz – Die Psychologie der Klimaausreden"
T
Jan 11, 2023, 5:00 PM
[Ringvorlesung ZUKUNFT – Der Beitrag der Hochschulen zur Lösung gesellschaftlicher Krisen] "Vulnerable Gruppen sichtbar machen – Chancengerechtigkeit nachhaltig gedacht"
Mag. Dr. Anna Riegler
Dec 7, 2022, 5:00 PM
[Ringvorlesung ZUKUNFT – Der Beitrag der Hochschulen zur Lösung gesellschaftlicher Krisen] "Soziale Kipppunkte in der Transition zur Klimaneutralität"
I
Nov 9, 2022, 5:00 PM
[Ringvorlesung ZUKUNFT – Der Beitrag der Hochschulen zur Lösung gesellschaftlicher Krisen] "Wie klingt Zukunft? Über Verantwortung und Response-Ability von Künstler*innen in einer komplexen Zukunft"
Constanze Wimmer
Oct 12, 2022, 4:00 PM
Klimabewusstsein und Hypes: Erneuerbare Energien im öffentlichen Diskurs
M
Dec 15, 2021, 5:00 PM
Klimakrise und Bewusstseinswandel: Gesundheitskompetenz und Ernährung - Essen und Klima im Wandel
S
Nov 24, 2021, 5:00 PM
Klimawandel und Klimakrise: Wie kommen wir auf den Pariser Klimazielweg?
Nov 3, 2021, 5:00 PM
Klimakrise und Bewusstseinswandel (Teil 2)
Mar 4, 2020, 6:00 PM
Klimakrise und Bewusstseinswandel (Teil 1)
A
Mar 4, 2020, 5:00 PM